List of active policies
Name | Type | User consent |
---|---|---|
Datenschutz | Privacy policy | All users |
Summary
Datenschutzgrundverordnung, Artikel 13 Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betreffenden Person
Full policy
(0) Einführung
Durch die Nutzung der Lernplattform werden persönliche Daten über Sie gespeichert. Dazu gehören Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, welche Kurse Sie nutzen und was sie wann in diesen Kursen getan haben. Diese Daten sind mit Ihrer Person verbunden. Es ist daher unsere Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass diese Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Wir stellen sicher, dass intern nur die Personen Zugriff auf diese Informationen erhalten, die diesen Zugang unbedingt benötigen. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Die meisten Daten werden von Ihnen selber eingegeben. Daher kennen Sie
diese Daten bereits. Andere Daten entstehen durch Bewertungen bei Tests und Aufgaben automatisch oder durch Kursbetreuer/Trainer. Zusätzlich werden Protokolle über Ihre Nutzung automatisch auf dem Server erstellt. Diese werden genutzt, um technische Probleme zu lösen.
(1)Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Für Ihre Fragen und Anliegen sind folgende Personen als verantwortlich benannt:
the elearning concept
Reinhard Heggemann
elearningkontor
Max-Brauer-Alee 6
22765 Hamburg
T: +49 40 431 936 27
M: r.heggemann@the-elearning-concept.de
Grundlage für die Verarbeitung ist die Datenschutzgrundverordnung der EU.
Die erhobenen Daten werden zum Zweck der Verbesserung desAngebots ausgewertet.
Die Daten sind nur vom Administrator der Plattform einsehbar und werden nicht an Dritte weitergeleitet.
(2a) Dauer der Speicherung
Die Daten in Ihrem Nutzerprofil werden bis zur Löschung des Nutzerprofils gespeichert. Die Daten aus der Teilnahme des Kurses werden bis zur Löschung des Kurses gespeichert. Ergebnisse aus Lernpaketen und Aufgaben und Daten des Kurses werden bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten aufbewahrt.
(2b) Rechte des Nutzers
Folgende Rechte stehen Ihnen gesetzlich
zu:
- Auskunft durch den Verantwortlichen über gespeicherte Daten
- Recht auf Berichtigung von falschen Daten
- Recht auf Löschung von Daten, die nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch zur künftigen Verarbeitung der Daten.
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten sofern sie nicht aus anderen Gründen
geschützt sind.
(2c) Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Der Widerruf kann dazu führen, dass Sie danach keinen Zugang zur Lernplattform mehr erhalten und eine Teilnahme an einem Kurs nicht mehr
möglich ist. Die Rückzahlung von Gebühren regeln in solch einem Fall die
Geschäftsbedingungen. Sofern die Bearbeitung im Rahmen eines Studienvertrags erfolgt, kann das Recht auf Widerruf eingeschränkt sein.
(2d) Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig
ist, können Sie sich an die verantwortliche Person der Hochschule, den Datenschutzbeauftragten oder die Aufsichtsbehörde wenden.
(2e) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist auf Grundlage
der Studienordnung bzw. der Teilnahmebedingungen erforderlich. Sofern Sie die Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie
das Studium nicht ausführen.
(3) Weitere Verarbeitung für andere Zwecke
Die verarbeiteten Daten werden nur zu den angegebenen Zwecken verwenden.